Jubiläumsreise nach Fanjeaux
Am 2. Juli 2025 feierte die Kongregation der Schuldominikanerinnen vom Heiligsten Namen Jesu das 50-jährige Jubiläum ihres Neuanfangs in Fanjeaux. Während zum 40-jährigen Jubiläum eine große Dankwallfahrt aller Häuser nach Rom geführt hatte (damals noch mit rund 1.000 Schülerinnen), lud das Mutterhaus dieses Mal alle 2.500 Schülerinnen mit 260 Müttern sowie zahlreiche Ehemalige zu einem großen „Familientreffen“ nach Südfrankreich ein.
Begegnung und gemeinsames Erleben
Ziel der Reise war es, dass die Mädchen Mitschülerinnen aus Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den USA kennenlernen und gemeinsam vier Tage lang Fanjeaux entdecken konnten: das Mutterhaus mit seinem weitläufigen Gelände und dem Noviziat ebenso wie die Ursprungsorte des Dominikanerordens. Hier hatte der heilige Dominikus fast zehn Jahre lang gewirkt – er predigte, wirkte Wunder und gründete sein erstes Kloster. Ein Stück lebendige Geschichte – und für die Schülerinnen ein echtes Abenteuer!
In der Reisegruppe waren Vertreterinnen und Vertreter aller Bereiche unserer Schulfamilie: Schülerinnen von der 5. Klasse bis zu den gerade verabschiedeten Abiturientinnen, Mütter, Oblatinnen, Erzieherinnen, das Lehrerkollegium, Eltern und das Hauspersonal. Zwei Flugzeuge brachten uns von Schönenberg in den heißen Süden. Trotz der europaweiten Hitzewelle gelang es mit Wasserflaschen, Sonnenhüten, Melonen, kurzen Mittagspausen und viel Flexibilität, ein erlebnisreiches und unvergessliches Programm zu gestalten.
Höhepunkt des Jubiläums
Dieses umfasste gemeinsame heilige Messen, Spiele, von den Schülerinnen gestaltete bunte Abende, Aufführungen traditioneller Volkstänze und -lieder, Einblicke ins regionale Kunsthandwerk sowie eine gnadenreiche dreisprachige Dankwallfahrt.
Den Höhepunkt und Abschluss bildete der 2. Juli: Am Morgen fand das feierliche Festhochamt mit Pater Davide Pagliarani statt, in dem zehn Postulantinnen der Dominikanerinnen eingekleidet wurden. Am Abend folgte eine festliche Dankesfeier, deren Krönung die Aufführung des „Te Deum“ von Jean-Baptiste Lully war – dargeboten von Orchester und Doppelchor mit insgesamt rund 1.580 Kindern und Schwestern.
Dich, Gott, loben wir!
Du hast unsere Schulen über all die Jahre begleitet und gesegnet – durch Freuden und Schwierigkeiten hindurch bis heute. Das erfüllt uns mit Dankbarkeit und gibt uns Mut für die kommenden 50 Jahre.
Zu Recht flatterten bunte Fähnenreihen
mit den Wappen aller Schulen und Gegenden,
von Gebäude zu Gebäude gespannt,
fröhlich im Wind:
Es war ein wunderschönes Freudenfest für alle – Deo gratias!







