Schüleraufnahme
Schüler-
aufnahme
Kennenlernen
Für die Prüfung einer Aufnahme Ihres Kindes lassen Sie uns bitte einige Vorabinformationen über das nachfolgende Erstkontaktformular zukommen. Wir prüfen unverbindlich, ob eine Aufnahme Ihrer Tochter grundsätzlich möglich ist und nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf, um Ihre weiteren Fragen zu beantworten.
Das Angebot des Internats richtet sich ausschließlich an Mädchen im Alter zwischen 10 und 18 Jahren.

Schnuppertage & Gastschülerinnen
Die Absolvierung von Schnuppertagen zum gegenseitigen Kennen-lernen sind eine Voraussetzung für die Aufnahme. Hierbei nimmt Ihr Kind unter der Begleitung einer Pädagogin einige Tage am Leben von Schule (und Internat) sowie an der Freizeit teil. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin.
Gerne können Sie über das Erstkontaktformular mit uns einen Termin vereinbaren.
In Einzelfällen nehmen wir für die Dauer eines kompletten Schuljahres auch ausländische Gastschülerinnen auf. Eine Bewerbung dazu können Sie uns ebenfalls über das folgende Erstkontaktformular zukommen lassen.

Betreuungsbeitrag

Der Betreuungsbeitrag (Tagesgeld für externe Schülerinnen bzw. Pensionsgeld für Internatsschülerinnen) ist monatlich zu zahlen von August bis Juli.
Die aktuellen Sätze (Stand August 2023) sind:
Internat: 650 € (Klasse 5-9) / 970 € (ab Klasse 10)
Tagesinternat: 270 €
Betreuungskosten können bei der Steuererklärung als Sonderausgaben geltend gemacht werden – allerdings nur zu zwei Dritteln und bis zu einem Höchstbetrag von 4.000 Euro im Jahr je Kind, das das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Für Internatsschülerinnen können ab der 10. Klasse BAföG-Leistungen beim zuständigen Amt für Ausbildungsförderung beantragt werden, in Bayern sogar schon ab der 5. Klasse (BayAföG). Hierzu stellen wir Ihnen hier ein Informationsblatt zum Download bereit.
Dies gilt auch nach vollzogener Umstellung unseres Schulsystems von G8 auf G9. Der Antrag kann mit dem Antragsformblatt per Post oder elektronisch gestellt und übermittelt werden, auch nachdem das neue Schuljahr schon begonnen hat. Zur Begründung für die Wahl unserer Schule, die weit vom Wohnort entfernt liegt, wird in der Regel der Umstand akzeptiert, dass es sich bei unserem St.-Theresien-Gymnasium um eine Weltanschauungsschule besonderer Prägung handelt, die im deutschsprachigen Raum einmalig ist. Somit bestehen in Wohnortnähe keine vergleichbaren Alternativen. Eine Bescheinigung zur Vorlage beim BAföG-Amt, dass unsere Schule den Status einer Weltanschauungsschule hat, finden Sie im Download-Bereich.
Ihr Besuch bei uns
Gern laden wir Sie mit Ihrem Kind bzw. mit Ihren Kindern zu einem Besuch am St.-Theresien-Gymnasium ein. Dabei können Sie einen persönlichen Eindruck von unserer Schule gewinnen, unabhängig davon, ob bei Ihnen eine Entscheidung unmittelbar ansteht oder erst in ein oder zwei Jahren. Wir stellen Ihnen unsere Einrichtung persönlich vor und beantworten Ihre Fragen, etwa zur Schullaufbahn, zu Abschlussmöglichkeiten, zum Leben in Schule und Internat.
Über das nachfolgende Erstkontaktformular können Sie uns einen Besuchstermin vorschlagen. Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
