Ein unvergesslicher Karnevalstag
Die Karnevalszeit bringt oft eine besondere Atmosphäre mit sich – eine Mischung aus Ausgelassenheit, Gemeinschaft und Tradition. Besonders an Weiberfastnacht 2025 zeigte sich wieder einmal, wie Feste nicht nur für Spaß sorgen, sondern auch das Miteinander stärken können.
Wunderbare Atmosphäre des Miteinanders
Im Rahmen eines kurzen Aufenthaltes an Weiberdonnerstag, den 27.02.2025 – im Kölner Raum „Wieverfastelovend“ genannt – konnte die Mutter einer Schülerin am St.-Theresien-Gymnasium genau das beobachten: eine lebendige, fröhliche Feier, bei der die Schülerinnen nicht nur gemeinsam tanzten und lachten, sondern auch Verantwortung übernahmen und füreinander da waren. Hier ihr kurzer Bericht aus einer E-Mail, den wir mit ihrer Erlaubnis hier abdrucken.
„Gerne möchte Ich meine Eindrücke von meinem kurzen Aufenthalt an Weiberfastnacht mit Ihnen teilen. Zunächst einmal: Ja, es war laut – aber was für eine Freude! Die Begeisterung der Mädchen war in jedem Moment spürbar. Der gemeinsame Tanz war zwar nicht immer anmutig, aber voller Lebensfreude. Besonders beeindruckend war, wie sich die älteren Schülerinnen immer wieder den Mädchen am Rand zuwandten und sie einluden, mit ihnen zu tanzen. Fehler wurden dabei nicht ausgelacht, sondern freundlich akzeptiert. Es war eine wunderbare Atmosphäre des Miteinanders.
Fröhlich und authentisch
Nach dem Tanzen und dem gemeinsamen Imbiss ging es dann daran, die Veranstaltung abzuschließen. Die Schülerinnen übernahmen mit viel Engagement verschiedene Aufgaben wie Packen und Putzen. Ich durfte dabei helfen, den Speisesaal bis 20 Uhr abzuräumen, und es war bemerkenswert, wie geduldig und organisiert alle waren. Besonders schön war es zu sehen, wie die älteren Schülerinnen den Jüngeren halfen, die Girlanden abzunehmen und die ausgeliehenen Kostüme sorgfältig für den nächsten Gebrauch zu verstauen. Als kleines Dankeschön verteilte ich Schokoküsse – die Mädchen kamen extra zu mir, um sich persönlich zu bedanken, was mir besonders viel Freude bereitete.
Ich bin überzeugt, dass die Karnevalstage zu den schönsten Erlebnissen gehören, die die Mädchen in ihrer Internatszeit erleben. Und das nicht nur, weil an diesen Tagen etwas mehr erlaubt ist, sondern weil sie die Möglichkeit haben, sich kreativ und zur Freude der Gemeinschaft auszudrücken – auf eine Weise, die im Alltag des Internats sonst nicht möglich ist. Es war eine Feier, die von den Schülerinnen für die Schülerinnen gestaltet wurde, fröhlich, authentisch und ohne den Druck, etwas für Zuschauer oder Wohltäter leisten zu müssen. Einfach echt.“





